zum Energiesparen
Der nach DIN 14501 ermittelte Fc-Wert von 0,25 für Raffstore ist entscheidend für den sommerlichen Wärmeschutz. Weiterhin hilft der Raffstore beim Energiesparen durch:
- Automatisierung vom Raffstore als besten außenliegenden Sonnenschutz statt Stromfresser wie Lüfter und Klimaanlagen
- Heizkostensenkung im Winter und damit die Verbesserung des thermischen Komforts
- bessere Ausleuchtung der Räume mit Raffstore-Tageslichttechnik, statt Kunstlicht
- Sichtverbindung nach draußen mit perforierten Lamellen, statt abgedunkelte Räume
- kabelloser SOLAR-Antrieb statt Fassaden-Stemmarbeiten.
Wie kann man mit Raffstoren Energie einsparen?
Raffstore sind nicht nur ein optimaler Sicht- und Sonnenschutz, sondern auch hoch energetisch:
- Raffstore ersparen Lüfter und Klimageräte im Hochsommer
- als Tageslicht-Raffstore sparen sie Strom, statt künstliche Beleuchtung
- mit einer guten Automatisierung vermeiden Sie ein Aufheizen der Räume
- Raffstore wirken auch im Winter ein wenig als Kälteschutzschild.
Weitere Infos zur Energieeinsparung:
Durch Lichtlenkung kann der Gebrauch von künstlicher Beleuchtung reduziert werden.
Dabei werden die Alu-Lamellen so eingestellt, dass sie das einfallende Tageslicht an die Decke umleiten und das Licht sich dann im Raum besser verteilen kann. Durch die Nutzung des Tageslichts wird eine gleichmäßige Beleuchtung der Räume gewährleistet. Zusätzliche Beleuchtung ist dadurch nicht mehr nötig und man spart Energiekosten.
Im Sommer wird das Aufheizen der Innenräume durch den geschlossenen Zustand der Raffstore deutlich verhindert. Teure Klimaanlagen werden weitestgehend überflüssig.
Im Winter kehrt sich der Nutzen der Raffstore naturgemäß um. Nun soll die Sonne zur Aufheizung der Innenräume beitragen, indem die Außenjalousie tagsüber geöffnet bleibt. Sobald die Sonne untergeht, verringert sich durch Schließen der Außenjalousie der Wärmeverlust durch das Fenster nach außen.
OPTIONEN sind:

individuelle Anfertigung nach Maß
- max. Raffstore-Breite: 6 m
- max. Raffstore-Höhe: 8 m

Tages- Lichttechnik
die Energiewende am Fenster
Wer sie hat, ist begeistert. Der Raffstore mit Tageslichttechnik dient zum wahren Energiesparen. Als automatisierter Sonnenschutz sorgt er auch in Abwesenheit für das Nichteindringen der Hitze. Sie brauchen nicht unnötige Stromfresser, wie z.B. Lüfter oder Klimaanlagen. Weiterhin sorgt die spezielle "Leiterkordeltechnik) für eine Arbeitsstellung der oberen Lamellen, die den Raum ausleuchtet. Eine weitere Version der Tageslicht-Raffstore sind perforierte Lamellen.
Bei Sonnenschein künstliche Beleuchtung vermeiden.
- Verbesserung des visuellen Komforts
- mehr Tages- statt Kunstlicht
- Sonnenschutz mit Durchblick
Raffstore mit Solar
kabelloser Antrieb mit hohem Bedienkomfort
Mit SOLARMATIC´s Raffstore Solar sind Keine Stemm- und Renovierungsarbeiten erforderlich!
Nutzen Sie natürliches Sonnenlicht zur Energieerzeugung für Ihre Sonnenschutzanlage.
- auch mit Textilscreens
- oder als Rollladen mit Jalousiefunktion
- Alternative zum SOLAR-RAFFSTORE

baubar bis
- max. Breite mit Solar: 3,0 m
- max. Höhe : 4,0 m


baubar bis
- max. Raffstore-Breite: 5 m
- max. Höhe: 4 m

Raffstore perforiert
Blendschutz mit Durchblick
Perforierte Raffstore-Lamellen sorgen für einen sehr hohen visuellen Komfort. Die Sichtverbindung nach draußen bleibt beibehalten, der Sonnenschutz ist gewährt und Sie haben mehr Tageslicht im Rauminneren. Der einzigste Nachteil ist, dass abends mit Hinterleuchtung kein Sichtschutz gegeben ist.
Jetzt Ihren individuellen Raffstore perforiert- Preis ermitteln.
- genial für Bildschirmarbeitsplätze
- bester Durchblick mit dunkler Lamelle
- kein Sichtschutz bei Nacht mit Hinterleuchtung
Verdunkelungs- raffstore
auch mit Gummilippe
Gerade für Schlaf- und Schulungsräume wird oftmals eine bessere Verdunkelung gewünscht. Dem wird SOLARMATIC gerecht und vereint den Sonnenschutz und die Abdunkelung in einem Produkt. Dennoch verbleibt die stufenlose Verstellbarkeit zur Dosierung des Tageslichts.
90er Z-Lamellen gelten auch als besonders windstabil.
- mit Z-Lamelle 90 mm ab:
102,34 € - S-Lamelle - 70 mm Lamellenbreite ab:
98,77 € inkl. MwSt. - V-Lamelle - 71 mm Lamellenbreite ab:
489,11 € inkl. MwSt.

PRODUKTMERKMALE
- max. Raffstorebreite: 4,7 m
- max. Raffstorehöhe: 5,0 m

ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST
Vorteile vom SOLARMATIC-RAFFSTORE
Entscheidend ist die Verglasung für die energetische Wirkung vom Raffstore. Sie verbessern nicht nur die Energiebilanz Ihres Gebäudes, sondern reduzieren auch den CO2 Ausstoß. Wichtigste energiesparende Faktoren beim Raffstore wären: Mit Tageslicht-Lamellen lassen Sie genügend Tageslicht in Räume und senken so die Kosten für zusätzliche energetische Leuchtquellen. Auch der Einsatz von perforierten / teilperforierten Lamellen im oberen Drittel der Raffstore-Anlage erhöht den natürlichen Lichteinfall trotz geschlossener Anlage. Gleichzeitig sorgen Sie für ein angenehmes Raumklima durch eine hohe Wärmereflexion. Der Einsatz von teuren Klimageräten lässt sich so vermeiden. Im Winter lassen sich durch den Einsatz von Verdunkelungslamellen außerdem zusätzlich Heizkosten einsparen.Welche Lamelle bietet Ihnen die größte Wärmereflexion im Sommer? Und welche ist die am besten isolierende Lamelle im Winter? Besonders gute Werte erhalten Sie mit der unseren Raffstoren Typ XY. Sparen Sie zudem Energiekosten mit umweltfreundlichen Solarantrieben oder Motoren mit geringem Stromverbrauch. Weitere OPTIONEN vom Raffstore zum Energiesparen im Onlineshop.

HITZESCHUTZ

KÄLTESCHUTZ

DURCHBLICK

TAGESLICHT

SOLAR-ANTRIEB

SONDERLÖSUNGEN
Raffstore mit mehr Tageslichteinfall
Tageslichtjalousien zeichnen sich durch mehr visuellen Komfort aus. Zum einen verwenden wir spezielle Leiterkordeln für die Lamellen. Diese positionieren die Lamellen in eine 38Grad Arbeitsstellung mit mehr oberen Lichteinfall. Alternativ werden perforierte Lamellen im Raffstore eingesetzt. Gerne beraten wir Sie.
Sonnenenergie beim Sonnenschutz nutzen
Keine Stemm- und Renovierungsarbeiten mehr. Gerade in der Nachrüstung als Vorbau-Raffstore machten sich die Vorteile vom Solar-Raffstore bemerkbar.
Automatisierung beim Raffstore zum Energiesparen
Die Vision zur Energieeinsparung wäre, ein voll automatisierter Sonnenschutz. Im Rahmen des EnEV-Nachweises zum Energieverbrauch, kommt auch der automatisierte Sonnenschutz in Betracht. Das Energiesparptential durch Raffstore und andere Sonnenschutzanlagen mit smart home ist ennorm. Nehmen Sie ein klassisches Bürogebäude. Freitag Nachmittag ist es etwas bewölkt. Die Raffstore sind eingefahren. Am Wochenende steigen die Temperaturen und Montag früh stellen die Mitarbeiter folgendes fest: 1. Räume sind unerträglich warm. 2. Pflanzen abgeknickt 3. Eine dauerhafte UV-Strahlung verbleicht das Rauminnere. Dann werden erst mal die Fenster geöffnet und die energiefressenden Lüfter angeschlossen.
Immer mehr Planer simulieren daher mit building smart den tatsächlichen Energiebedarf in einem Gebäude. Das mitunter größte Einsparpotential liegt in der Nutzbarmachung von solaren Wärmerückgewinnern nach dem Kühlschrank-Prinzip. Weiterhin geht es um die Reduzierung von solaren Lasten im Hochsommer. Hierzu gehören Klimaanlagen oder Lüfter. Ein falsches Lüften der Räume mit vollem Durchzug ist da auch der klassische Fehler. Die bei einer solchen dynamischen Simulation angesetzten Steuerungsparameter vom Raffstore sind sehr komplex. Ein Mindestmass an Automatisierung des Sonnenschutzes ist daher unabdingbar. Im Klartext: Ein energetisch optimiertes Gebäude kommt ohne smarten Sonnenschutz nicht mehr aus.
Für die Winter- und Heizperiode empfehlen wir die Kombination mit einem innenliegenden Sonnenschutz. Dieser ist wetterunabhängig nutzbar und der Sonnenstand anders. Gerade der U-Wert des Fensters würde temporär verbessert werden, wenn man innenliegende Blendschutzrollos zum energiesparen einsetzt. Die thermische Qualtätsverbesserung des Rauminneren trägt bis zu 9% zur Heizkostensenkung nachweislich bei. Gerne beraten wir Sie.
Unser Industrieverband arbeitet z.Z. an einer Studie, die genau dieses Einsparpotential aufzeigen soll. Sie bilanziert die energetische Wirkungsweise verschiedenster Sonnenschutzanlagen von innen und außen. Ziel ist es, im Gebäudeenergiegesetz (GEG) Berücksichtigung für den automatisierten Sonnenschutz zu finden. Somit würde der automatisierte Sonnenschutz perspektivisch auf die energetische Bilanz eines Gebäudes positive Auswirkungen haben.
Motor zum Energiesparen
Die Vision zur Energieeinsparung wäre, ein voll automatisierter Sonnenschutz.